d™"“";0n‹A²0§A²1:“"DOC-MAKER.CODE",8,1?xž828:™"“";T‚™" ÖIER GEWINNT"ZŒ™‰–™" dAS sPIEL WIRD AUF EINEM SENKRECHT"¸ ™" STEHENDEN bRETT MIT 42 fELDERN"窙" GESPIELT, DIE IN SIEBEN sPALTEN MIT JE" ´™" SECHS fELDERN ANGEORDNET SIND. dIE"E ¾™" sPIELER SETZEN NUN ABWECHSELND sTEINE"t È™" IHRER fARBE (ROT ODER GELB) IN"£ Ò™" BELIEBIGE sPALTEN DES sPIELFELDES."Ò Ü™" dABEI WERDEN DIE sTEINE IN DEN sPALTEN" æ™" VON UNTEN AUFBAUEND"0 ð™" ]BEREINANDERGET]RMT, SO DA^ SICH DAS"_ ú™" sPIELFELD F]LLT. zIEL DES sPIELERS IST"Ž ™" ES, 4 sTEINE SEINER fARBE IN EINE"½ ™" GERADE rEIHE ZU LEGEN (WAAGERECHT,"ì ™" SENKRECHT ODER DIAGONAL) UND" "™" GLEICHZEITIG DEN ANDEREN sPIELER DARAN"J ,™" ZU HINDERN, DASSELBE ZU TUN. sCHAFFT"y 6™" ES KEINER DER sPIELER, EINE"¨ @™" vIERERREIHE ZU BILDEN UND DADURCH ZU"× J™" GEWINNEN, ENDET DAS sPIEL" T™" UNENTSCHIEDEN, SOBALD DAS sPIELFELD" ^™" VOLL IST."G h™" dAS pROGRAMM WIRD MIT EINEM jOYSTICK"_ r—198,0:’198,1:™"“";Ž |™" IN pORT 2 BEDIENT. bEI"½ †™" tASTATURBEDIENUNG SIND DIE"ì ™" cURSORTASTEN UND DIE tASTE ZU"ÿ š™" VERWENDEN.". ¤™" rECHTS AUF DEM bILDSCHIRM BEFINDET"] ®™" SICH EIN mEN], DAS MAN ]BER aUF- UN"Œ ¸™" aBBEWEGUNGEN DES jOYSTICKS SELEKTIERT,"» ™" SOWIE DURCH DEN kNOPF DIE pUNKTE"Í Ì™" AUSF]HRT."à Ö™" mEN]PUNKTE"à™" 1player: sPIEL GEGEN DEN cOMPUTER. iN">ê™" DER sPALTE IN DER SICH DER gREIFER"mô™" BEFINDET WIRD EIN ÓTEIN GESEZT. ÄANACH"œþ™" ERFOLGT AUTOMATISCH DER gEGENZUG DES"¯™" cOMPUTERS."Ñ™" 2player: sPIELEN ZU ZWEIT"™" ÃÏÍÐÕÔÅ: ÄER ÃOMPUTER ALLEIN MACHT"&™" EINEN zUG"A0™" hELP: dER cOPUTER BERECHNET EINEN"p:™" zUGVORSCHLAG UND ZEIGT IHN DURCH"D™" bLINKEN DES lOCHES AN."¾N™" take back: dER LETZTE GESETZTE sTEIN"ÕX™" WIRD ENTFERNT."ób™" new game: NEUES sPIEL" l—198,0:’198,1:™"“";:v™" level: aUF kNOPFDRUCK ERH\HT SICH DIE"O€™" sPIELST[RKE."iŠ—198,0:’198,1:ž 64738